Der Classic Express ist eines der wenigen niederländischen Projekte und führt fast ein Außenseiterdasein, aber als Marketinginstrument passt er perfekt zur Philosophie von Movico: die Organisation einer Promotiontour zur Förderung einer Marke oder eines Produkts, indem man die Zielgruppe aufsucht.
Als Jochem van Eeghen – der damalige Direktor des Prinzessin-Christina-Wettbewerbs – mit der witzigen Idee eines mobilen Konzertsaals an Movico herantrat, wurde dies sofort begeistert aufgenommen.
„Ich erinnere mich an ein Briefing hier mit allen Lieferanten“, sagt Stefan Aspers, kaufmännischer Leiter von Movico. „Das waren etwa 15, also sehr viele. Für jedes Fachgebiet war ein Experte am Tisch, wie zum Beispiel ein Lichtdesigner, ein Akustikdesigner und der Techniklieferant. Wir sind für die technische Umsetzung verantwortlich, deshalb wollen wir genau wissen, wen wir zum Beispiel bei einer Störung vor Ort anrufen können.“ Movico kümmert sich nicht nur um die technische Wartung des Classic Express, sondern beteiligt sich zum Beispiel auch an Überlegungen zum Aussehen des mobilen Konzertsaals und sorgt dafür, dass vor Ort alles reibungslos läuft.
Als Projektleiterin ist Britt van der Velde für die Planung und Kommunikation mit den Operators, den Fahrern, die den Classic Express zu den Schulen fahren und ihn dort für die Konzerte vorbereiten, verantwortlich. „Wir prüfen, ob der Standort, den eine Schule im Auge hat, geeignet ist, oder ob wir vielleicht auf einen Parkplatz in der Nähe ausweichen sollten. Ich stelle dann sicher, dass unser Operator über alles informiert ist, dass er den genauen Ort kennt und weiß, wen er im Falle von Unklarheiten vor Ort erreichen kann.“
Der Classic Express ist Movicos Langzeit-„Kunde“. „Es ist ein einzigartiges Projekt innerhalb aller Marketing-, Roadshow- und Sportveranstaltungen, die wir durchführen“, erklärt Britt. „Genau das ist es, was uns Spaß macht.